Datenschutzerklärung für CountQuick

Stand: 03.11.2025
App-Name: CountQuick
Entwickler: 603Games - Andreas Köppler & Lisa Köppler GbR
Kontakt: info@603games.de

1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die mobile Anwendung CountQuick ("die App"). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

603Games
Andreas Köppler & Lisa Köppler GbR
Mühlricht 17
92245 Kümmersbruck
Deutschland

E-Mail: info@603games.de

3. Welche Daten werden erhoben?

3.1 Lokal gespeicherte Daten

Die App speichert alle Daten ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät:

  • Zählerstände: Von Ihnen eingegebene Zählerstände (Strom, Gas, Wasser, etc.)
  • Zählerinformationen: Namen, Nummern und Einstellungen Ihrer Zähler
  • Erinnerungen: Von Ihnen konfigurierte Erinnerungen für Ablesungen
  • Fotos: Optional aufgenommene Fotos von Zählerständen (nur wenn Sie die Foto-Funktion nutzen)
  • Einstellungen: App-Einstellungen wie Dark Mode, Profilname, etc.

Wichtig: Diese Daten werden NICHT an uns oder Dritte übertragen. Sie bleiben vollständig auf Ihrem Gerät.

3.2 Keine Benutzerkonten

Die App erfordert keine Registrierung und sammelt keine personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

4. Berechtigungen

4.1 Kamera-Berechtigung (android.permission.CAMERA)

Zweck: Ermöglicht das Fotografieren von Zählerständen zur Dokumentation

Verwendung:

  • Die Kamera-Berechtigung wird nur aktiv, wenn Sie den "Foto"-Button in der Zählerstand-Erfassung nutzen
  • Aufgenommene Fotos werden ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert
  • Fotos werden NICHT hochgeladen, übertragen oder an Dritte weitergegeben
  • Die App-Funktionalität bleibt ohne Kamera-Berechtigung vollständig erhalten (Foto-Funktion dann nicht verfügbar)

Kontrolle: Sie können die Berechtigung jederzeit in den Android-Systemeinstellungen unter "Apps → CountQuick → Berechtigungen" widerrufen.

4.2 Benachrichtigungs-Berechtigung (android.permission.POST_NOTIFICATIONS)

Zweck: Lokale Erinnerungen für regelmäßige Zählerablesungen

Verwendung:

  • Wird nur aktiv, wenn Sie die Erinnerungs-Funktion in den Einstellungen aktivieren
  • Lokale Push-Benachrichtigungen auf Ihrem Gerät
  • Keine Datenübertragung an externe Server
  • Keine Tracking- oder Analysedaten

Kontrolle: Können jederzeit in den App-Einstellungen oder Android-Systemeinstellungen deaktiviert werden.

4.3 Internet-Berechtigung (android.permission.INTERNET)

Zweck: Anzeige von Werbung in der kostenlosen Version sowie In-App-Käufe

Verwendung:

  • Laden von Werbeanzeigen über Google AdMob (nur in kostenloser Version)
  • Verbindung zu Google Play für In-App-Käufe (Premium-Version)
  • Keine Übertragung Ihrer Zählerdaten

Siehe Abschnitt 5 und 6 für Details zu AdMob und In-App-Käufen.

5. Werbung (Google AdMob)

In der kostenlosen Version der App werden Werbeanzeigen über Google AdMob angezeigt.

5.1 Welche Daten sammelt AdMob?

Google AdMob kann folgende Daten erheben und verarbeiten:

  • Geräteinformationen: Gerätetyp, Betriebssystem-Version, Bildschirmauflösung
  • Werbe-ID: Eindeutige Werbe-ID Ihres Android-Geräts (Advertising ID)
  • Nutzungsverhalten: Interaktionen mit Anzeigen (Klicks, Ansichten)
  • Ungefährer Standort: Basierend auf IP-Adresse (nicht GPS-genau)
  • App-Nutzung: Wie oft die App geöffnet wird

5.2 Zweck der Datenverarbeitung

Diese Daten werden von Google verwendet, um:

  • Relevante und personalisierte Werbung anzuzeigen
  • Betrug und Missbrauch zu verhindern
  • Werbestatistiken und Abrechnungen zu erstellen
  • Die Werbequalität zu verbessern

5.3 Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung durch Google AdMob erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5.4 Ihre Kontrollmöglichkeiten

Sie können personalisierte Werbung deaktivieren:

  • Android-Einstellungen: Einstellungen → Google → Anzeigen → "Personalisierte Werbung deaktivieren"
  • Oder: Upgrade auf die Premium-Version (komplett werbefrei)

5.5 Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google:

  • Google AdMob Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
  • Google AdMob Partner: https://support.google.com/admob/answer/9012903
  • Informationen zur Werbe-ID: https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/6048248

6. In-App-Käufe

Die App bietet einen optionalen Premium-Kauf über Google Play In-App Billing an.

Verarbeitung:

  • Die Zahlungsabwicklung erfolgt vollständig über Google Play
  • Wir (603Games) erhalten keine Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten, Bankverbindung, etc.)
  • Wir erhalten lediglich eine Bestätigung über den erfolgreichen Kauf
  • Die Datenverarbeitung erfolgt durch Google gemäß der Google Play Datenschutzerklärung

Weitere Informationen:

  • Google Play Datenschutz: https://policies.google.com/privacy
  • Google Play Nutzungsbedingungen: https://play.google.com/intl/de/about/play-terms/

7. Datenspeicherung und -sicherheit

7.1 Lokale Speicherung

Alle Ihre persönlichen Daten (Zählerstände, Fotos, Einstellungen) werden ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert mittels:

  • Hive-Datenbank: Lokale, verschlüsselte Datenbank für strukturierte Daten
  • Lokaler Dateispeicher: Für Fotos im App-internen Speicherbereich

7.2 Keine Cloud-Synchronisation

Die App speichert keine Daten in der Cloud oder auf externen Servern. Ihre Zählerdaten bleiben vollständig auf Ihrem Gerät.

Wichtig: Bei Deinstallation der App oder Gerätewechsel gehen Ihre Daten verloren, es sei denn Sie erstellen vorher einen Export (siehe 7.3).

7.3 Export-Funktion

Sie können Ihre Daten jederzeit über die integrierte Export-Funktion sichern:

  • PDF-Export: Alle Zählerstände als PDF-Dokument
  • CSV-Export: Daten als Tabelle für Excel/Sheets

Diese Exporte werden lokal gespeichert und können von Ihnen frei geteilt oder auf anderen Geräten gespeichert werden.

8. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten (Zählerstände, Fotos) nicht an Dritte weiter.

Ausnahmen:

  1. Google AdMob (nur kostenlose Version):
  • Werbedaten wie in Abschnitt 5 beschrieben
  • Keine Weitergabe Ihrer Zählerdaten
  1. Google Play (bei In-App-Käufen):
  • Kaufbestätigung wie in Abschnitt 6 beschrieben
  • Keine Weitergabe Ihrer Zählerdaten
  1. Gesetzliche Verpflichtung:
  • Nur falls gesetzlich erforderlich oder durch gerichtliche Anordnung

9. Ihre Rechte nach DSGVO

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

9.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Da alle persönlichen Daten lokal auf Ihrem Gerät gespeichert sind, haben Sie jederzeit direkten und vollständigen Zugriff über die App-Funktionen.

9.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können alle Daten jederzeit in der App bearbeiten und korrigieren.

9.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können Ihre Daten jederzeit löschen durch:

  • Einzelne Zählerstände oder Zähler in der App löschen
  • Komplette App deinstallieren (löscht alle lokalen Daten)

9.4 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten jederzeit über die Export-Funktion (PDF/CSV) exportieren und in maschinenlesbarem Format erhalten.

9.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Personalisierte Werbung: Sie können der personalisierten Werbung jederzeit widersprechen (siehe Abschnitt 5.4) oder die Premium-Version erwerben.

9.6 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Web: https://www.lda.bayern.de/

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Die App richtet sich an alle Altersgruppen und enthält keine altersbeschränkten Inhalte.

Kinder unter 16 Jahren: Gemäß DSGVO ist für die Nutzung der App durch Kinder unter 16 Jahren die Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich.

Datensparsamkeit: Die App erfordert keine Registrierung und sammelt bewusst keine personenbezogenen Daten von Nutzern jeden Alters.

11. Datenschutz bei Updates

Bei App-Updates können sich die Datenverarbeitungspraktiken ändern. Wesentliche Änderungen werden wie folgt kommuniziert:

  • Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung mit neuem Datum
  • Information in der App (bei bedeutenden Änderungen)
  • Veröffentlichung der aktuellen Version unter: https://www.603games.de/countquick/datenschutz

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen der App-Funktionen, gesetzliche Anforderungen oder verbesserte Datenschutzpraktiken widerzuspiegeln.

Aktuelle Version: Immer abrufbar unter https://www.603games.de/countquick/datenschutz oder in der App unter Einstellungen → Datenschutz

Letzte Aktualisierung: 03.11.2024

13. Kontakt & Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

603Games
Andreas Köppler & Lisa Köppler GbR
Mühlricht 17
92245 Kümmersbruck
Deutschland

E-Mail: info@603games.de

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

14. Zusammenfassung (TL;DR)

Das Wichtigste in Kürze:

✅ Alle Zählerdaten bleiben auf Ihrem Gerät (keine Cloud, keine Server)
✅ Keine Benutzerkonten oder Registrierung erforderlich
✅ Kamera nur für Fotos von Zählerständen (optional, lokal gespeichert)
✅ Werbung in kostenloser Version durch Google AdMob
✅ Premium-Version = werbefrei und voller Funktionsumfang
✅ Export-Funktion für Datensicherung verfügbar
✅ Sie haben volle Kontrolle über alle Ihre Daten
✅ DSGVO-konform: Alle Rechte werden eingehalten

Kurzversion: Ihre Zählerdaten gehören Ihnen und bleiben auf Ihrem Gerät. Wir sammeln keine persönlichen Informationen. Nur Google AdMob (in der kostenlosen Version) verarbeitet Werbedaten. Sie können jederzeit alle Daten löschen oder exportieren.

Ende der Datenschutzerklärung

603Games - Andreas Köppler & Lisa Köppler GbR
Mühlricht 17, 92245 Kümmersbruck
info@603games.de